top of page
Regelwerk NPC Germany

CHECK-IN

Alle Teilnehmer müssen sich am Check-in einfinden, wo sie registriert und, falls erforderlich, gewogen und gemessen werden.

 

MUSIK

Ist direkt bei der Online Athleten Registration (Muscleware) hochzuladen.
Falls erforderlich, muss die Musik beim Check-in abgegeben werden.

 

ZUGANG ZUM BACKSTAGE-BEREICH

Der Zutritt zum Backstage-Bereich ist nur zugelassenen Offiziellen gestattet.

 

GESUNDHEIT DES TEILNEHMERS

Teilnehmer, die desorientiert oder schwindlig erscheinen oder übermäßige Krämpfe haben, werden nicht zum Wettkampf zugelassen. Jeder Wettkämpfer, der aus gesundheitlichen Gründen disqualifiziert wird, muss vom anwesenden Rettungssanitäter untersucht werden und sich auf dessen Anraten zur Untersuchung in das nächstgelegene Krankenhaus begeben. Wettkämpfer, die sich weigern, sich vom Sanitäter oder im Krankenhaus untersuchen zu lassen, werden für die Dauer eines Jahres ab dem Datum des Vorfalls vom Wettkampf ausgeschlossen.

FIT MODEL KLASSE 

FitModel Pose front
FitModel Pose Back

NPC UND IFBB PRO LEAGUE KRITERIEN FÜR DIE BEURTEILUNG VON FITMODEL - Athletinnen Kriterien für die Beurteilung der Körperformen von Fit Models: Konditionierung: Symmetrie und Gleichgewicht Präsentation (Posing) Muskulatur Fit Model-Wettkämpferinnen sollten zeigen: Ein Grundstock an Muskeln, der dem weiblichen Körper Form gibt, jedoch sollte die Menge an Muskeln geringer sein als im Bikini. A. Das bedeutet, dass die Muskeln in den Beinen, Gesäßmuskeln, Armen und Oberschenkeln weniger stark ausgeprägt sein sollten als in der NPC und IFBB Pro League Bikini Division. Volle Gesäßmuskeln ohne sichtbare Einbuchtungen. Die Gesäßmuskulatur sollte jedoch fest sein, wenn das Model zum hinteren Teil der Bühne geht oder bei Übergängen während des Posierens. Geringfügige Rundungen an den Oberschenkeln, aber keine verkappten Oberschenkel. Ein Kern, der in Form ist, aber nicht zu konditioniert oder schlank. Eine Gesamtkondition, die weniger als die der NPC- und IFBB-Profi-Liga-Bikini-Division ist, aber auf einem Mainstream-Fitness-Magazin-Cover zu sehen wäre. Haare, Bräune, Make-up und Bikini, die alle zusammenpassen und ihre Präsentation verbessern. POSING: Die vordere Haltung wird oben gezeigt. Ein Bein sollte vor dem anderen stehen, die Hüften sind leicht geneigt. Die Rückenhaltung ist die gleiche wie bei der Bikini-Rückenhaltung. Worauf wir beim Posing achten: Vordere Pose - Ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Ober- und Unterkörper mit einer Basis aus Muskeln. Kein Körperteil sollte einen anderen überwältigen. In den Schultern, Armen oder Beinen sollte keine Trennung zu sehen sein. Der Kern sollte flach, aber nicht zu detailliert oder getrennt sein. Back Pose Gesamtbalance zwischen Gesäß und Beinen. Die Gesäßmuskeln sollten in der Bewegung oder beim Gehen fest sein, aber es sollte keine sichtbare Verbindung bestehen. *Hinweis: Das Beispielfoto von Ashley Kaltwasser entspricht dem gewünschten Aussehen, das wir anstreben. FIT MODEL WETTBEWERBSREGELN Kriterien für den Bikini: 1. Der Bikini muss einfarbig sein (Material muss Spandex oder Metallic sein) 
 (Andere Materialien sind nicht erlaubt). 2. Kein Bling-Bling ist am Anzug erlaubt (keine Steine, Kristalle, Pailletten oder Perlen) 3. Am Bikini sind keine Connectoren erlaubt. 4. Das Bikini-Unterteil muss vorne mäßig bedeckt sein und hinten 50 % bedecken. Ein Scrunch Back ist für das Bikiniunterteil erlaubt, solange es 50% Bedeckung hat. 5. Keine „TIES“ an den Seiten des Bikinis. 6.Die Teilnehmerinnen werden in einem zweiteiligen Bikini antreten. 7. Die untere Vorderseite des Anzugs sollte keine scharfe „V“-Form haben. Sie sollte leicht abgerundet sein. 8. Tangas sind nicht erlaubt. Die Teilnehmerinnen können in einem Bikini von der Stange antreten. Alle Bikinis müssen geschmackvoll sein. Die Athletinnen werden vor unpassenden Bikinis gewarnt und sollten zwei (2) Bikinis zum Check-in mitbringen. Wenn die Vorderseite des Bikinis zu niedrig ist und die Kampfrichter dies beim Einchecken feststellen, muss der Anzug höher geschnitten sein, andernfalls werden die Athletinnen schlechter bewertet, wenn der Bikini nicht dem Standard entspricht. Wenn die Kampfrichter Ihren Bikini für nicht regelkonform und unangemessen halten, werden Sie angewiesen, die Bühne zu verlassen, und werden disqualifiziert. KEINE AUSNAHME! Die Teilnehmerinnen müssen hohe Absätze tragen. Die Teilnehmerinnen dürfen Schmuck tragen. *Hinweis: Die NPC, NPC Worldwide und die IFBB Professional League haben keine Lizenz, Befugnis oder Exklusivität an eine Wettkampfanzugfirma oder einen Designer vergeben, um deren offizielle Anzughersteller zu sein und ihre Anzüge als offiziellen Schnitt oder genehmigten Schnitt zu bewerben. Es hat nie einen offiziellen oder genehmigten „Pro Cut Bikini“ für irgendeine Division gegeben! Dieser Begriff wurde fälschlicherweise von Anzugherstellern kreiert. BIKINI-WETTKAMPFBEURTEILUNG 1. PRÄSENTATION Die Wettkämpferinnen gehen alleine auf die Bühne und führen ihre Vorder- und Rückansicht vor. Die gesamte Präsentation besteht aus Folgendem: Zur Mitte der Bühne gehen, anhalten und eine vordere Pose einnehmen, dann eine volle Drehung und eine hintere Pose einnehmen, dann wieder nach vorne drehen und sich den Richtern zuwenden, wie angewiesen, dann zur Seite der Bühne gehen. Halten Sie nicht an, um eine „Übergangspose“ einzunehmen. Dies wird nicht gewertet. Es sind keine unzüchtigen Handlungen erlaubt, z. B. das Berühren des Körpers mit den Händen und andere Posen. Die erlaubte Zeitspanne beträgt 10 Sekunden. Wenn du die Zeit überschreitest, wird dir „Time“ gesagt und du musst deine Routine zu diesem Zeitpunkt beenden und die Bühne verlassen. *Wir wollen keine „T-Walk“-Präsentation sehen. Sobald Ihr Name aufgerufen wird, gehen Sie direkt zu der skizzierten Box in der Mitte der Bühne. 2. VERGLEICHSRUNDE BIKINI Die Wettkämpferinnen werden in einem Bikini und mit Absätzen bewertet. Die Wettkämpferinnen werden in einer Gruppe wieder nach draußen gebracht und aufgefordert, eine vollständige Vorder- und Rückenhaltung einzunehmen. Die Kampfrichter haben die Möglichkeit, die Wettkämpferinnen in der vorderen und hinteren Pose miteinander zu vergleichen. Die Wettkämpferinnen können aufgefordert werden, während des Gesamtvergleichs als Gruppe bis zur Linie im hinteren Teil der Bühne zu laufen. Dann stoppen sie. Dann werden sie angewiesen, sich nach vorne zu wenden und zur vorderen Vergleichslinie zurückzulaufen. Dies liegt im Ermessen der Jury und muss nicht bei jedem Wettbewerb vorkommen. 3. WERTUNG Die Kampfrichter bewerten die Teilnehmer nach den folgenden Kriterien: Balance, Form, Kondition, Muskulatur und Gesamtpräsentation Körperliche Gesamterscheinung, einschließlich Teint, Hautfarbe und Ausgeglichenheit. 4. CROSSOVER Bei NPC-Wettbewerben können Sie im selben Wettbewerb nicht von der Bikini-Division oder einer anderen Frauen-Division in die Fit Model Division wechseln. Du kannst an einem Wettbewerb in Bikini teilnehmen und bei deinem nächsten Wettbewerb als Fit Model Division antreten, um herauszufinden, was für dich am besten ist. Die einzigen Crossover, die erlaubt sind, sind innerhalb der Fit Model Division, z.B. kann eine Teilnehmerin in allen folgenden Fit Model Klassen antreten, die auf sie zutreffen würden: True Novice, Novice, Junior, Masters und Open.

BIKINI 

1.Klassen nach Körpergröße / Veranstaltungen mit 2 Klassen ​ Klasse A: bis einschließlich 5‘ 4“ (163 cm)        Klasse B: über 5‘ 4“ (163 cm) ​ Veranstaltungen mit 3 Klassen ​ Klasse A: bis einschließlich 5‘ 4“ (163 cm) Klasse B: über 5‘4“ (163 cm) bis einschließlich 5‘ 6“ (168 cm) Klasse C: über 5‘ 6“ (168 cm) ​ Veranstaltungen mit 4 Klassen ​ Klasse A: bis einschließlich 5‘2“(157cm) Klasse B: über 5‘2“ (157 cm) bis einschließlich 5‘ 4“ (163 cm) Klasse C: über 5‘4“ (163 cm) bis einschließlich 5‘ 6“ (168 cm) Klasse D: über 5‘ 6“ (168 cm) ​ Veranstaltungen mit 6 Klassen ​ Klasse A: bis einschließlich 5‘1“(155cm) Klasse B: über 5‘1“ (155 cm) bis einschließlich 5‘ 2 ½“ (159 cm) Klasse C: über 5‘2 ½“ (159 cm) bis einschließlich 5‘ 4“ (163 cm) Klasse D: über 5‘4“ (163 cm) bis einschließlich 5‘ 5 ½“ (166 cm) Klasse E: über 5‘5 ½“ (166 cm) bis einschließlich 5‘ 7“ (170 cm) Klasse F:über 5‘ 7“ (170 cm) ​ Veranstaltungen mit 8 Klassen ​ Klasse A:bis einschließlich 5‘1“(155cm) Klasse B:über 5‘1“ (155 cm) bis einschließlich 5‘ 2“ (157 cm) Klasse C:über 5‘2“ (157 cm) bis einschließlich 5‘ 3“ (160 cm) Klasse D:über 5‘3“ (160 cm) bis einschließlich 5‘ 4“ (163 cm) Klasse E: über 5‘4“ (163 cm) bis einschließlich 5‘ 5“ (165 cm) Klasse F:über 5‘5“ (165 cm) bis einschließlich 5‘ 6“ (168 cm) Klasse G:über 5‘ 6“(168 cm) bis einschließlich 5‘ 7“ (170 cm) Klasse H:über 5‘ 7“ (170 cm) ​ NPC, NPC WORLDWIDE & IFBB PROFESSIONAL LEAGUE AKTUALISIERTE BIKINI REGELN, MÄRZ 2020 BIKINI COMPETITOR RULES PRÄSENTATION Die Wettkämpferinnen gehen alleine auf die Bühne und führen ihren Model Walk vor (persönliche Vorliebe) Der Model Walk besteht aus Folgendem: Zur Mitte der Bühne gehen, anhalten und einen vorderen Stand einnehmen, dann eine volle Drehung und einen hinteren Stand einnehmen, dann wieder nach vorne drehen und sich den Kampfrichtern zuwenden, wie angewiesen, dann zur Seite der Bühne gehen.  Unzüchtige Handlungen sind nicht erlaubt.  Die erlaubte Zeitspanne beträgt 10 Sekunden. HINWEIS: Es ist nicht erwünscht, dass der Arm mit angewinkeltem Ellbogen und nach oben oder unten gebogenem Handgelenk zur Seite zeigt. VERGLEICH RUNDER, BIKINI Die Wettkämpferinnen werden in einem zweiteiligen Bikini und mit Absätzen bewertet. Die Wettkämpferinnen werden in einer Gruppe wieder nach draußen geführt und aufgefordert, eine vollständige Vorder- und Rückenstellung einzunehmen. Die Kampfrichter haben die Möglichkeit, die Teilnehmerinnen in halben Drehungen miteinander zu vergleichen. (Keine Seitenbeurteilung erlaubt, nur Vorder- und Rückansicht.) HINWEIS: Es ist nicht erwünscht, dass der Arm seitlich abgewinkelt ist und das Handgelenk nach oben oder unten gebogen ist. WERTUNG Die Kampfrichter bewerten die Teilnehmer anhand der folgenden Kriterien: Balance und Shape Körperliche Gesamterscheinung, einschließlich Teint, Hautfarbe und Ausgeglichenheit und Präsentation. ​ Die Teilnehmerinnen treten in einem zweiteiligen Bikini an. Der Boden des Anzugs muss v-förmig sein. Tangas sind nicht erlaubt.  Die Teilnehmerinnen können in einem Anzug von der Stange antreten.  Alle Badeanzüge müssen geschmackvoll sein.  Die Athleten werden vor unpassenden Anzügen gewarnt und werden gebeten, zwei (2) Anzüge zur einchecken.  Wenn die Vorderseiten der Unterteile der Anzüge zu niedrig sind und die Kampfrichter dies bei der Abnahme feststellen, muss der Anzug höher geschnitten sein, andernfalls werden die Athleten schlechter bewertet, wenn der Anzug nicht dem Standard entspricht. Die Wettkämpferinnen müssen hohe Absätze tragen. Die Wettkämpferinnen dürfen Schmuck tragen. *Anmerkung: Die NPC, die NPC Worldwide und die IFBB Professional League haben keine Lizenz, Befugnis oder Exklusivität an eine Wettkampfanzugfirma oder einen Designer vergeben, um als offizieller Anzughersteller aufzutreten und ihre Anzüge als offiziellen Schnitt oder genehmigten Schnitt zu bewerben. Es hat nie einen offiziellen oder zugelassenen „Pro Cut Bikini“ für irgendeine Division! Dieser Begriff wurde fälschlicherweise von Anzugherstellern kreiert. Die vollständigen Bikini-Regeln können hier eingesehen werden: http://npcnewsonline.com/bikini-rules/

WELLNESS 

1. KLASSEN Veranstaltungen mit 2 Klassen: Klasse A Klasse B bis einschließlich 5’ 4” (163 cm) über 5’ 4” (163 cm) Veranstaltungen mit 3 Klassen: (163 cm) über 5’ 4” (163 cm) bis einschließlich 5’ 6” (168 cm) Klasse A bis einschließlich 5’ 4” Klasse B Klasse C über 5’ 6” (168 cm) Veranstaltungen mit 4 Klassen: über 5’ 2” (157 cm) bis einschließlich 5’ 4” (163 cm) über 5’ 4” (163 cm) bis einschließlich 5’ 6” (168 cm) Klasse A bis einschließlich 5’ 2” (157 cm) Klasse B Klasse C Klasse D über 5’ 6” (168 cm) Was ist die Wellness Division? Diese Klasse ist für Frauen mit einem athletischen Körperbau, die mehr Körpermasse in den Bereichen Hüften, Gesäß und Oberschenkel aufweisen. Der Oberkörper ist entwickelt, aber nicht in demselben Maße wie der Unterkörper. 2. BEKLEIDUNG 1. Die Teilnehmerinnen müssen in einem zweiteiligen Bikini antreten. Der untere Teil des Anzugs muss V-förmig sein. Tangas sind nicht erlaubt. 2. Die Teilnehmerinnen können in einem Bikini von der Stange antreten. Alle Badeanzüge müssen geschmackvoll sein. 3. Die Teilnehmerinnen müssen hohe Absätze tragen. 4. Die Teilnehmerinnen dürfen Schmuck tragen. Alle Bikinis werden beim Check-In kontrolliert. Jede Teilnehmerin muss seinen Wettkampfbikini beim Check-In unter der Kleidung tragen, damit er kontrolliert werden kann. Wenn der Bikini nicht kontrolliert wird, wirst du nicht zum Wettkampf zugelassen. KEINE AUSNAHMEN. Wenn du den Wettkampfbikini von der Vorrunde bis zum Finale wechselst und die Kampfrichter der Meinung sind, dass er nicht den Regeln entspricht, wirst du aufgefordert, die Bühne zu verlassen. KEINE AUSNAHME. 3. AUF DER BÜHNE 1. Korrekturbrillen (Sonnenbrillen ausgenommen) sind erlaubt. 2. Die Startnummern müssen während des gesamten Auftritts auf der linken Seite des Unterteils des Bikinis getragen werden. 4. ABLAUF Bewertungsrunde (Pre-Judging) Präsentation 1. Die Teilnehmerinnen gehen alleine in die Mitte der Bühne und führen eine Vierteldrehung (1/4) aus, wenden sich den Kampfrichtern zu und gehen dann an den Rand der Bühne. Die erlaubte Zeitspanne beträgt 30 Sekunden. 2. Je nach Anzahl der Teilnehmerinnen in der Klasse, kann jede Teilnehmerin angewiesen werden: a. die Bühne zu verlassen, bis die gesamte Klasse die Vierteldrehungen ausgeführt hat, woraufhin die gesamte Klasse wieder auf die Bühne gerufen wird. b. sich entlang diagonaler Linien an den Seiten der Bühne aufstellen. 5. PFLICHTPOSEN: Front-Pose: Die Teilnehmerinnen stehen mit dem Gesicht nach vorne, eine Hand auf der Hüfte, ein Arm gerade nach unten und ein Bein leicht gestreckt. Wir wollen nicht sehen, dass der Arm seitlich abgewinkelt ist und der Ellbogen und das Handgelenk nach oben gebogen sind. Vierteldrehung Rechts: Die Teilnehmerinnen drehen sich leicht in Richtung der Kampfrichter, die rechte Hand liegt auf der Hüfte, der linke Arm ist gerade nach unten gestreckt und das rechte Bein ist im Knie gebeugt. Dies entspricht eher einer seitlichen Drehung, wie sie die Bikini- Wettkämpferinnen ausführen. Wir wollen nicht sehen, dass der Arm zur Seite abgewinkelt ist und der Ellbogen und das Handgelenk nach oben gebogen sind. Vierteldrehung Hinten: Die Teilnehmerinnen schauen nach hinten, der untere Rücken ist gewölbt und die Gesäßmuskeln sind nach hinten gedrückt. Vierteldrehung Rechts: Die Teilnehmerinnen drehen sich leicht zu den Kampfrichtern hin, wobei sie die linke Hand auf die Hüfte legen, den rechten Arm entspannt halten und das linke Bein im Knie beugen. Wir wollen nicht sehen, dass der Arm mit gebeugtem Ellbogen und nach oben gebogenem Handgelenk zur Seite geht. HINWEIS: Wie in allen anderen Abteilungen sind keine unzüchtigen Handlungen erlaubt und führen zur automatischen Disqualifikation. Vergleiche 1. Der Hauptkampfrichter ruft die Teilnehmerinnen in kleinen Gruppen und in numerischer Reihenfolge zur Mitte der Bühne, um die Vierteldrehungen auszuführen. 2. In den Call-Outs weist der Hauptkampfrichter bestimmte Teilnehmerinnen an, die Front- und Rücken-Pose auszuführen. Die Kampfrichter haben die Möglichkeit, die Teilnehmerinnen miteinander zu vergleichen. 6. BEWERTUNG Die Präsentation und die Vergleiche werden zu 100 % anhand der folgenden Kriterien bewertet: Level der Konditionierung? Wir wünschen uns eine Konditionierung, die fast der von Bikini-Athletinnen entspricht, aber die Athletinnen werden etwas mehr Muskeln haben. Wir wollen ein wenig Körperfett mit leichter Teilung, aber keine Streifen sehen. Definierte Bauchmuskeln wie bei Figur oder weniger definiert wie bei Bikini? Wie es derzeit in Bikini ist. Abgerundete und gekappte Schultern wie bei Figure und Women's Physique oder weniger ausgeprägt wie bei Bikini? Etwas stärker entwickelt als Bikini und etwas weniger als Figur, aber nicht so definiert und ohne Streifenbildung. Nicht wie Women's Physique. Wie viel Definition für Quadrizeps? Die Quadrizeps sollten ein athletisches Aussehen mit leichter Teilung, aber ohne Streifenbildung aufweisen. Nicht so schlank und definiert wie bei Figure und Women's Physique. Entwicklung der Gesäßmuskulatur? Vollständig runde Gesäßmuskeln mit einer leichten Teilung zwischen Beuger und Gesäßmuskulatur, aber ohne Streifenbildung, wie es in der Bikini-Division der Fall ist. Die Gesäßmuskulatur wird größer sein als bei den derzeitigen Bikini- Teilnehmerinnen. Sie werden nicht so schlank und definiert sein wie bei Figure und Women's Physique. Regeln und Beschränkungen für Schuhe und Absätze? Schuhe und Absätze - dieselben Regeln, die derzeit für die Bikini-Division gelten. Regeln und Beschränkungen für Schmuck? Schmuck dieselben Regeln, die derzeit für die Bikini- und Figur-Divisionen in Kraft sind. Regeln und Beschränkungen für das Posieren mit oder ohne Öl? Kein Posing-Öl, kann aber „glasiert“ werden, wie es derzeit für die Bikini- und Figur Divisionen gemacht wird. * Falls erforderlich, behält sich das Kampfgericht nach eigenem Ermessen das Recht vor, das Finale in einer Bewertungsrunde neu zu bewerten.

FIGUR

1.Klassen nach Körpergröße Veranstaltungen mit 2 Klassen Veranstaltungen mit 2 Klassen Klasse A: bis einschließlich 5‘ 4“ (163 cm) Klasse B: über 5‘ 4“ (163 cm) Veranstaltungen mit 3 Klassen Klasse A: bis einschließlich 5‘ 4“ (163 cm) Klasse B: über 5‘ 4“ (163 cm) bis einschließlich 5‘ 6“ (168 cm) Klasse C: über 5‘ 6“ (168 cm) Veranstaltungen mit 4 Klassen Klasse A: bis einschließlich 5‘2“(157cm) Klasse B: über 5‘ 2“ (157 cm) bis einschließlich 5‘ 4“ (163 cm) Klasse C: über 5‘ 4“ (163 cm) bis einschließlich5‘ 6“ (168 cm) Klasse D: über 5‘ 6“ (168 cm) Veranstaltungen mit 6 Klassen Klasse A: bis einschließlich 5‘1“(155cm) Klasse B: über 5‘ 1“ (155 cm) bis einschließlich 5‘ 2 ½“ (159 cm) Klasse C: über 5‘ 2 ½“ (159 cm) bis einschließlich 5‘ 4“ (163 cm) Klasse D: über 5‘ 4“ (163 cm) bis einschließlich 5‘ 5 ½“ (166 cm) Klasse E: über 5‘ 5 ½“ (166 cm) bis einschließlich 5‘ 7“ (170 cm) Klasse F: über 5‘ 7“ (170 cm) 2.Bekleidung & Accessoires (1) Die Teilnehmer tragen einen Bikini. Das Unterteil muss V-förmig sein; Tangas sind nicht zulässig. Bikinis aus Massenproduktion sind erlaubt. Alle Bikinis müssen akzeptablen Standards hinsichtlich Geschmacks und Sittlichkeit genügen. (2) Die Teilnehmer müssen Schuhe mit hohem Absatz tragen. (3) Die Teilnehmer dürfen Schmuck tragen. (4) Korrekturbrillen (Sonnenbrillen ausgenommen) sind zulässig. (5) Die Teilnehmernummern müssen während der gesamten Zeit auf der Bühne auf der linken Seite des Unterteils getragen werden. 3.Ablauf Präsentation (1) Die Teilnehmer betreten in numerischer Reihenfolge die Bühne, wo sie die Vierteldrehungen absolvieren. Die hierfür maximal erlaubte Zeitdauer pro Teilnehmerbeträgt 30 Sekunden. (2) In Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl in der jeweiligen Klasse werden die Teilnehmer nach absolvierten Vierteldrehungen entweder die Bühne verlassen, bis jeder Teilnehmer seine Vierteldrehungen absolviert hat, wonach die gesamte Klasse auf die Bühne gerufen wird, oder sich entlang diagonaler Linien an den Bühnenseiten aufreihen. Vergleiche (1) Der oberste Kampfrichter ruft die Teilnehmer in kleinen Gruppen in numerischer Reihenfolge zur Bühnenmitte, wo sie die Vierteldrehungen präsentieren. (2) In den Call-Outs wird der oberste Kampfrichter spezifische Teilnehmer auswählen, um die Vierteldrehungen zu präsentieren. Dies bietet der Jury Gelegenheit, Teilnehmer miteinander zu vergleichen. (3) Die Jury behält sich vor, nach eigenem Ermessen im Finale eine erneute Bewertungsrunde durchzuführen (sog. Bestätigungsrunde). 4.Bewertung Gemäß den folgenden Kriterien werden die Präsentation sowie die Vergleiche zu 100% gewertet: (1) geringer Grad an Muskelmasse mit Separationen, jedoch keine gestreiften Muskeln (2) allgemeiner Muskeltonus mit wohlproportionierten Linien, allgemeine Härte ohne übermäßig niedrigen Körperfettanteil (3) Gesamteindruck (4) gesunde Erscheinung (5) Hautfarbe und Make-up

MENS BODYBUILDING

Veranstaltungen mit 2 Klassen Leichtgewicht: bis einschließlich 80 kg Schwergewicht: über 80 kg Veranstaltungen mit 3 Klassen Leichtgewicht: bis einschließlich 75 kg Mittelgewicht: über 75 kg bis einschließlich 85 kg Schwergewicht: über 85 kg Veranstaltungen mit 4 Klassen Bantamgewicht: bis einschließlich 70 kg Leichtgewicht: über 70 kg bis einschließlich 80 kg Leichtschwergewicht: über 80 kg bis einschließlich 90 kg Schwergewicht: über 90 kg Veranstaltungen mit 5 Klassen Bantamgewicht: bis einschließlich 65 kg Leichtgewicht: über 65 kg bis einschließlich 70 kg Mittelgewicht: über 70 kg bis einschließlich 80 kg Leichtschwergewicht: über 80 kg bis einschließlich 90 kg Schwergewicht: über 90 kg Veranstaltungen mit 6 Klassen Bantamgewicht: bis einschließlich 65 kg Leichtgewicht: über 65 kg bis einschließlich 70 kg Mittelgewicht: über 70 kg bis einschließlich 80 kg Leichtschwergewicht: über 80 kg bis einschließlich 90 kg Schwergewicht: über 90 kg bis einschließlich 102 kg Superschwergewicht: über 102 kg Veranstaltungen mit 7 Klassen Bantamgewicht: bis einschließlich 65 kg Leichtgewicht: über 65 kg bis einschließlich 70 kg Weltergewicht: über 70 kg bis einschließlich 75 kg Mittelgewicht: über 75 kg bis einschließlich 80 kg Leichtschwergewicht: über 80 kg bis einschließlich 90 kg Schwergewicht: über 90 kg bis einschließlich 102 kg Superschwergewicht: über 102 kg 2.Bekleidung (1) Die Posinghosen müssen normale Männer-Badehosen sein, die mindestens ½ der Rückseite bedecken. Die Bekleidung hat akzeptablen Standards hinsichtlich guten Geschmacks und Sittlichkeit zu genügen. Tangas sind nicht zulässig. (2) Die Posinghosen müssen einfarbig sein. Fransen, Schriftzeichen sowie Glitzer-oder fluoreszierende Elemente sind verboten. (3) Die Teilnehmer dürfen die Passform der Slips nicht verändern, indem sie sie hinten oder an den Seiten während des Latspreads in der Front- sowie Rückansicht hochziehen. 3.Musik (1) Die Musik für die Präsentation muss sich auf einem USB-Stick befinden oder hochgeladen sein. (2) Auf dem gewählten Datenträger darf sich keine weitere Musik befinden. (3) Die Musik für die Präsentation darf keine vulgären Texte enthalten. Hiergegen verstoßende Teilnehmer werden disqualifiziert. 4.Spezifikationen für den Auftritt (1) Die Teilnehmer dürfen keinen Schmuck außer einem Ehering tragen. (2) Korrekturbrillen (Sonnenbrillen ausgenommen) sind erlaubt. (3) Folgendes ist auf der Bühne verboten: a) Requisiten b) Kaugummi kauen, c) die „Moon Pose“ (das Vorbeugen in der Hüfte mit dem Publikum zugewandter Körperrückseite, um die Beinrückseite sowie die gluteale Muskulatur zu präsentieren) –wer diese Pose ausführt, wird disqualifiziert. d) Das Liegen auf der Bühne, e) Stoßen und Schubsen anderer Teilnehmer –die erste und die zweite beteiligte Person werden disqualifiziert (4) Die Startnummern sind während der Bewertungsrunden und des Finales auf der linken Seite der Hose zu tragen. 5. Ablauf Bewertungsrunden Präsentation (1) Die Teilnehmer begeben sich einzeln in numerischer Reihenfolge zur Bühnenmitte, wo sie ohne Signal der Jury die Vierteldrehungen sowie die Standardposen präsentieren. (2) Die Zeitdauer für die Durchführung der Posen beträgt maximal 60 Sekunden. Hierbei wird ein Warnsignal gegeben, sobald lediglich zehn Sekunden verbleiben. (3) Die Teilnehmer brauchen nicht die vollen 60 Sekunden ausnutzen. (4) Die Standardposen sind: Doppelbizeps Frontansicht / Latspread Frontansicht / Seitliche Brustpose / Doppelbizeps Rückansicht / Latspread Rückansicht / Seitliche Trizepspose / Bauch- und Oberschenkel Pose ​Vergleiche (1) Der oberste Kampfrichter ruft die Teilnehmer in kleinen Gruppen in numerischer Reihenfolge zur Bühnenmitte, wo sie die Vierteldrehungen und Standardposen präsentieren. (2) In den Call-Outs wird der oberste Kampfrichter spezifische Teilnehmer auswählen, um die Vierteldrehungen und die Standardposen zu präsentieren. Dies bietet der Jury Gelegenheit, Teilnehmer miteinander zu vergleichen.* Die Teilnehmer werden nach dem „Gesamtpaket“ bewertet, welches eine optimale Balancezwischen Muskelmasse, Symmetrie und Muskulosität darstellt. Finale Posing-Routine (1) Die Teilnehmer werden einzeln in numerischer Reihenfolge auf die Bühne gebeten, um eine Posing Routine zur Musik ihrer Wahl zu absolvieren. (2) Die maximal zulässige Zeitdauer hierfür beträgt 60 Sekunden. (3) In Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer steht es dem Veranstalter und dem Vorsitzenden Kampfrichter offen, zu entscheiden, dass nur die Finalisten ihre Posing Routine präsentieren dürfen. Bestätigungsrunde (falls nötig*) Die Teilnehmer werden auf die Bühne gerufen und nach Anweisungen des Vorsitzenden Kampfrichters in Gruppen verglichen, während sie die Standardposen absolvieren. * Die Jury behält sich vor, nach eigenem Ermessen eine erneute Bewertungsrunde durchzuführen (sog. Bestätigungsrunde). Posedown (nur für das Gesamtsiegerstechen) Die Klassensieger nehmen an einem 60-sekündigen Gesamtsiegerstechen teil. 6.Bewertung ​ (1) Die Bewertungsrunden werden zu 100% gewertet; die Posing Routine fließt folglich nicht in die Punktzahl ein. (2) Bei Gleichstand wird nach der Methode der relativen Platzierung entschieden

MENS CLASSIC PHYSIQUE

Veranstaltungen mit 2 Klassen ​ Klasse A: bis einschließlich 5‘9“(175cm) Klasse B: über 5‘ 9“ (175 cm)* es gelten die unten genannten Gewichtsvorgaben Veranstaltungen mit 3 Klassen Klasse A: bis einschließlich 5‘7“(170cm) Klasse B: über 5‘ 7“ (170 cm) bis einschließlich 5‘ 10“ (178 cm) Klasse C:über 5‘ 10“ (178 cm)* es gelten die unten genannten Gewichtsvorgaben Veranstaltungen mit 4 Klassen und diversen Unterkategorien ​ Klasse A: Up to and including 5’ 4”/162.6 cm Up to and including 167 lbs/75.7 kg Up to and including 5’ 5”/165.1 cm Up to and including 172 lbs/78 kg Up to and including 5’ 6”/167.6 cm Up to and including 177 lbs/80.3 kg Up to and including 5’ 7”/170.2 cm Up to and including 182 lbs/82.6 kg ​ Klasse B: Up to and including 5’ 8”/172.7 cm Up to and Including 187 lbs/84.8 kg Up to and including 5’ 9”/175.3 cm Up to and Including 194 lbs/88 kg Up to and including 5’ 10”/177.8 cm Up to and Including 202 lbs/91.6 kg ​ Klasse C: Up to and including 5” 11”/180.3 cm Up to and including 209 lbs/94.8 kg Up to and including 6’ 0”/182.9 cmUp to and including 217 lbs/98.4 kg ​ Klasse D: Up to and including 6’ 1”/185.4 cm Up to and Including 224 lbs/101.6 kg Up to and including 6’ 2”/188 cm Up to and Including 232 lbs/105.2 kg Up to and including 6’ 3”/190.5 cm Up to and Including 239 lbs/108.4 kg Up to and including 6’ 4”/193 cm Up to and Including 246 lbs/111.6 kg Up to and including 6’5”/195.6 cm Up to and including 253 lbs/114.8 kg Up to and including 6’6”/198.1 cm Up to and including 260 lbs/117.9 kg Up to and including 6’7”/200.7 cm Up to and including 267 lbs/121.1 kg Over 6’7”/200.7 cm Up to and including 274 lbs/124.3 kg 2.Kleidung Die Teilnehmer müssen Posing-Shorts tragen. Surfshorts oder Bodybuilding-Posing-Slips sind nicht zulässig. Die Shorts müssen den gezeigten Schnitt aufweisen sowie ausnahmslos schwarz sein. www.npcwear.com ​ 3.Musik ​ (1) Die Musik für die Präsentation muss sich auf einem USB-Stick befinden oder bereits hochgeladen sein. (2) Auf dem gewählten Datenträger darf sich keine weitere Musik befinden. (3) Die Musik für die Präsentation darf keine vulgären Texte enthalten. Hiergegen verstoßende Teilnehmer werden disqualifiziert. 4.Spezifikationen für den Auftritt (1) Die Teilnehmer dürfen keinen Schmuck außer einem Ehering tragen. (2) Korrekturbrillen (Sonnenbrillen ausgenommen) sind erlaubt. (3) Folgendes ist auf der Bühne verboten: a) Requisiten b) Kaugummi kauen c) die „Moon Pose“ (das Vorbeugen in der Hüfte mit dem Publikum zugewandter Körperrückseite, um die Beinrückseite sowie die gluteale Muskulatur zu präsentieren) –wer diese Pose ausführt, wird disqualifiziert d) .das Liegen auf der Bühne e) Stoßen und Schubsen anderer Teilnehmer –die erste und die zweite beteiligte Person werden disqualifiziert (4) Die Startnummern sind während des Posings und des Finales auf der linken Seite der Posing-Shorts zu tragen. 5.Ablauf Bewertungsrunden Präsentation (1) Die Teilnehmer begeben sich einzeln in numerischer Reihenfolge zur Bühnenmitte, wo sie ohne Signal der Jury die Standardposen einnehmen. (2) Die Zeitdauer für die Durchführung der Posen beträgt maximal 60 Sekunden. Hierbei wird ein Warnsignal gegeben, sobald lediglich zehn Sekunden verbleiben. (3) Die Teilnehmer brauchen nicht die vollen 60 Sekunden ausnutzen. (4) Die Standardposen sind: a) Doppelbizeps Frontansicht b) seitliche Brustpose, c) Doppelbizeps Rückansicht d) Bauch- und Oberschenkel-Pose e) eine klassische Pose nach Wahl (keine Most Muscular) Vergleiche (1) Der oberste Kampfrichter ruft die Teilnehmer in kleinen Gruppen in numerischer Reihenfolge zur Bühnenmitte, wo sie die Vierteldrehungen und Standardposen präsentieren. (2) In den Call-Outs wird der oberste Kampfrichter spezifische Teilnehmer auswählen, um die Vierteldrehungen und die Standardposen zu präsentieren. Dies bietet der Jury Gelegenheit, Teilnehmer miteinander zu vergleichen. * Die Teilnehmer werden nach dem „Gesamtpaket“ bewertet, welches eine optimale Balance zwischen Muskelmasse, Symmetrie und Muskulosität darstellt. Finale Posing-Routine ​ (1) Die Teilnehmer werden einzeln in numerischer Reihenfolge auf die Bühne gebeten, um eine Posing-Routine zu Musik ihrer Wahl zu absolvieren. (2) Die maximal zulässige Zeitdauer hierfür beträgt 60 Sekunden. (3) In Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer steht es dem Veranstalter und dem vorsitzenden Kampfrichteroffen, zu entscheiden, dass nur die Finalisten ihre Posing-Routine präsentieren dürfen. Bestätigungsrunde (falls nötig*) Die Teilnehmer werden auf die Bühne gerufen und nach Anweisungen des Vorsitzenden Kampfrichters in Gruppen verglichen, während sie die Standardposen absolvieren.* Die Jury behält sich vor, nach eigenem Ermessen eine erneute Bewertungsrunde durchzuführen (sog. Bestätigungsrunde). Posedown (nur für das Gesamtsiegerstechen) Die Klassensieger nehmen an einem 60-sekündigen Gesamtsiegerstechen teil. ​ 6.Bewertung ​ (1) Die Bewertungsrunden werden zu 100% gewertet; die Posing-Routine fließt folglich nicht in die Punktzahl ein. (2) Bei Gleichstand wird nach der Methode der relativen Platzierung entschieden.

MENS PHYSIQUE 

1.Klassen nach Körpergröße Veranstaltungen mit 2 Klassen Klasse A: bis einschließlich 5‘8“(173 cm) Klasse B: über 5‘ 8“ (173 cm) Veranstaltungen mit 3 Klassen Klasse A: bis einschließlich 5‘7“(170cm) Klasse B: über 5‘ 7“ (170 cm) bis einschließlich 5‘ 10“ (178 cm) Klasse C: über 5‘ 10“ (178 cm) Veranstaltungen mit 4 Klassen Klasse A: bis einschließlich 5‘6“(168cm) Klasse B: über 5‘ 6“ (168 cm) bis einschließlich 5‘ 8“ (173 cm) Klasse C: über 5‘ 8“ (173 cm) bis einschließlich 5‘ 10“ (178 cm) Klasse D: über 5‘ 10“ (178 cm) Veranstaltungen mit 6 Klassen Klasse A: bis einschließlich 5‘7“(170cm) Klasse B: über 5‘ 7“ (170 cm) bis einschließlich 5‘ 8“ (173 cm) Klasse C: über 5‘ 8“ (173 cm) bis einschließlich 5‘ 9“ (175cm) Klasse D: über 5‘ 9“ (175 cm) bis einschließlich 5‘ 11“ (180 cm) Klasse E: über 5‘ 11“ (180 cm) bis einschließlich 6‘ 0“ (183 cm) Klasse F: über 6‘ 0“ (183 cm) Veranstaltungen mit 8 Klassen Klasse A: bis einschließlich 5‘6“(168cm) Klasse B: über5‘ 6“ (168 cm) bis einschließlich 5‘ 7 ½“ (171 cm) Klasse C: über 5‘ 7 ½“ (171 cm) bis einschließlich 5‘ 8 ½“ (174 cm) Klasse D: über 5‘ 8 ½“ (174 cm) bis einschließlich 5‘ 9 ½“ (177 cm) Klasse E: über 5‘ 9 ½“ (177 cm) bis einschließlich 5‘ 10 ½“ (179 cm) Klasse F: über 5‘ 10 ½“ (179 cm) bis einschließlich 5‘ 11 ½“ (182 cm) Klasse G: über 5‘ 11 ½“ (182 cm) bis einschließlich 6‘ 1“ (185 cm) Klasse H: über 6‘ 1“ (185 cm) 2.Bekleidung (1) Die Teilnehmer tragen Surfshorts. (2) Die Shorts gehen knapp über das Knie und dürfen 2,5 cm unterhalb des Bauchnabels beginnen. (3) Shorts aus Elasthan sind nicht erlaubt. (4) Logos sind mit Ausnahme des Herstellerlogos der Shorts nicht erlaubt. (5) Die Teilnehmer sind barfuß und ohne Shirt. 3.Spezifikationen für den Auftritt (1) Korrekturbrillen (ausgenommen Sonnenbrillen) sind zulässig. (2) Die Startnummern müssen während der gesamten Zeit auf der Bühne auf der linken Seite der Shorts getragen werden. (3) Die „Moon Pose“ (das Vorbeugen in der Hüfte mit dem Publikum zugewandter Körperrückseite, um die Beinrückseite sowie die gluteale Muskulatur zu präsentieren) ist verboten. (4) Gymnastische Bewegungen sind verboten. 4.Ablauf Präsentation (1) Die Teilnehmer betreten in numerischer Reihenfolge einzeln die Bühne und absolvieren dort Front- und Rückdrehungen, sodass sie am Ende den Kampfrichtern zugewandt sind. Die maximal erlaubte Zeitdauer beträgt 30 Sekunden. (2) In Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl in der jeweiligen Klasse werden die Teilnehmer nach absolvierten Standardposen entweder a).die Bühne verlassen, bis jeder Teilnehmer seine Standardposen absolviert hat, wonach die gesamte Klasse auf die Bühne gerufen wird, oder b) sich entlang diagonaler Linien an den Bühnenseiten aufreihen. Vergleiche ​ (1) Der oberste Kampfrichter ruft die Teilnehmer in kleinen Gruppen in numerischer Reihenfolge zur Bühnenmitte, wo sie die Front- und Rückdrehungen präsentieren. (2) In den Call-Outs wird der oberste Kampfrichter spezifische Teilnehmer auswählen, um die Front- und Rückdrehungen zu präsentieren. Dies bietet der Jury Gelegenheit, Teilnehmer miteinander zu vergleichen. (3) Die Jury behält sich vor, nach eigenem Ermessen im Finale eine erneute Bewertungsrunde durchzuführen (sog. Bestätigungsrunde). ​ 5.Bewertung Die Präsentation und die Vergleiche werden zu 100% gewertet. Muskulosität & Konditionierung gesucht werden allgemein fitte Teilnehmer, die eine angemessene Form und Symmetrie kombiniert mit Muskulosität und allgemeiner Konditionierung aufweisen. Dies ist indes keine Bodybuilding-Veranstaltung, wonach extreme Muskelmasse abgewertet werden soll. Bühnenpräsenz & Persönlichkeit gesucht wird der Teilnehmer mit der besten Bühnenpräsenz und Haltung, der erfolgreich mit seiner Persönlichkeit das Publikum erreicht.

WOMENS PHYSIQUE

1.Klassen nach Körpergröße Veranstaltungen mit 2 Klassen Klasse A: bis einschließlich 5‘6“(168cm) Klasse B: über 5‘ 6“ (168 cm) Veranstaltungen mit 3 Klassen Klasse A: bis einschließlich 5‘ 4“ (163 cm) Klasse B: über 5‘ 4“ (163 cm) bis einschließlich 5‘ 6“ (168 cm) Klasse C: über 5‘ 6“ (168 cm) Veranstaltungen mit 4 Klassen Klasse A: bis einschließlich 5‘2“(157cm) Klasse B: über 5‘ 2“ (157 cm) bis einschließlich 5‘ 4“ (163 cm) Klasse C: über 5‘ 4“ (163 cm) bis einschließlich 5‘ 6“ (168 cm) Klasse D: über 5‘ 6“ (168 cm) 2.Bekleidung & Accessoires (1) Die Teilnehmer tragen einen Bikini. Das Unterteil muss V-förmig sein; Tangas sind nicht zulässig. Bikinis aus Massenproduktion sind erlaubt. Alle Bikinis müssen akzeptablen Standards hinsichtlich Geschmacks und Sittlichkeit genügen. (2) Der Bikini muss nicht einfarbig sein. (3) Korrekturbrillen (ausgenommen Sonnenbrillen) sind zulässig. 3.Musik (1) Die Musik für die Präsentation muss sich auf CD oder USB-Stick befinden. (2) Auf dem gewählten Datenträger darf sich keine weitere Musik befinden. (3) Die Musik für die Präsentation darf keine vulgären Texte enthalten. Hiergegen verstoßende Teilnehmer werden disqualifiziert. 4.Spezifikationen für den Auftritt (1) Die Startnummern müssen während der gesamten Zeit auf der Bühne auf der linken Seite des Bikini-Unterteils getragen werden. (2) Die Teilnehmer sind barfuß. (3) Die „Moon Pose“ (das Vorbeugen in der Hüfte mit dem Publikum zugewandter Körperrückseite, um die Beinrückseite sowie die gluteale Muskulatur zu präsentieren) ist verboten. (4) Das Liegen auf der Bühne ist verboten. (5) Gymnastische Bewegungen sind verboten. 5.Ablauf Bewertungsrunden Präsentation (1) Die Teilnehmer betreten in numerischer Reihenfolge einzeln die Bühne und absolvieren dort die Standardposen folgendermaßen: a) Frontansicht: Doppelbizeps / offene Hände (keine Pose mit flach gestellten Füßen –stattdessen eine Art gedrehte Frontpose) b) Rückansicht: Doppelbizeps / offene Hände c) Seitliche Trizepspose mit einem ausgestreckten Bein d) Seitliche Brustpose mit ausgestreckten Armen e) Bauchmuskel-& Oberschenkel-Pose (2) Die Zeitdauer für die Durchführung der Posen beträgt maximal 60 Sekunden. Hierbei wird ein Warnsignal gegeben, sobald lediglich zehn Sekunden verbleiben. (3) In Abhängigkeit von der Teilnehmerzahl in der jeweiligen Klasse werden die Teilnehmer nach absolvierten Standardposen entweder a) die Bühne verlassen, bis jeder Teilnehmer seine Standardposen absolviert hat, wonach die gesamte Klasse auf die Bühne gerufen wird, oder b) sich entlang diagonaler Linien an den Bühnenseiten aufreihen. Vergleiche (1) Der oberste Kampfrichter ruft die Teilnehmer in kleinen Gruppen in numerischer Reihenfolge zur Bühnenmitte, wo sie die Vierteldrehungen und Standardposen präsentieren. (2) In den Call-Outs wird der oberste Kampfrichter spezifische Teilnehmer auswählen, um die Vierteldrehungen und die Standardposen zu präsentieren. Dies bietet der Jury Gelegenheit, Teilnehmer miteinander zu vergleichen. Finale Posing-Routine (1) Die Teilnehmer werden einzeln in numerischer Reihenfolge auf die Bühne gebeten, um eine Posing-Routine zu Musik ihrer Wahl zu absolvieren. (2) Die maximale Zeitdauer hierfür beträgt 60 Sekunden. (3) In Abhängigkeit von der Anzahl der Teilnehmer steht es dem Veranstalter und dem Vorsitzenden Kampfrichter offen, zu entscheiden, dass nur die Finalisten ihre Posing-Routine präsentieren dürfen. Bestätigungsrunde(falls nötig*)Die Teilnehmer werden auf die Bühne gerufen und nach Anweisungen des Vorsitzenden Kampfrichters in Gruppen verglichen, während sie die Vierteldrehungen sowie die Standardposen absolvieren.* Die Jury behält sich vor, nach eigenem Ermessen eine erneute Bewertungsrunde durchzuführen (sog. Bestätigungsrunde).Posedown (nur für das Gesamtsiegerstechen) Die Klassensieger nehmen an einem 60-sekündigen Gesamtsiegerstechen teil. 6.Bewertung (1) Die Bewertungsrunden werden zu 100% gewertet; die Posing-Routine fließt folglich nicht in die Punktzahl ein. (2) Bei Gleichstand wird nach der Methode der relativen Platzierung entschieden. Anmerkung zur Bewertung Die Women’s-Physique-Division wurde ins Leben gerufen, um Frauen eine Plattform zu bieten, die Krafttraining, Wettkampfvorbereitung und die Teilnahme an Wettkämpfen mögen. Die Teilnehmer sollten einen wohltrainierten, athletischen Körper haben, der gleichwohl Weiblichkeit, Muskeltonus, Schönheit und Flow darbietet. Die folgenden Begriffe werden häufig in der Bodybuilding-Industrie verwendet –sie können hilfreich bei der Definition dessen sein, was gerade nicht zur Beschreibung der in der Women’s-Physique-Division präsentierten Körper gereichen sollte: abgezogen, gestreift, trocken, hart, vaskulär, granitartig, massiv, dicht, etc. Alle Arten von Körpern hinsichtlich Körpergröße, Gewicht, Struktur etc. werden in Betracht gezogen; indes sollte übermäßige Muskelmasse zu Abwertungen führen. In der Summe sollten die Teilnehmer dieser Klasse die Gesamtästhetik und den Look der Figur-Klasse mit ein wenig mehr Gesamtmuskulatur aufweisen.

bottom of page